“Frohe Botschaft zeugnishaft gelebt"
St. Ottilien (pba). Bischof Dr. Bertram Meier hat heute gemeinsam mit dutzenden Priestern in der Klosterkirche von St. Ottilien deren Weihejubiläen gefeiert. Erzabt Wolfgang Öxler freute sich, dass er ihn das erste Mal als Bischof in St. Ottilien begrüßen durfte. Bischof Bertram bedankte sich bei den Jubilaren, dass sie ihrer Berufung geduldig nachgespürt und während all der Jahre ihres priesterlichen Dienstes das Evangelium verkündet haben.
„So wollen wir die Brücke hinüberschlagen ins Gestern hinein und zurückblicken auf viele Jahre und Jahrzehnte treuen Dienstes, gleichzeitig aber auch zuversichtlich nach vorne schauen. Ich wünsche euch weiterhin den langen Atem der Leidenschaft für den Herrn“, so der Bischof bei der Einführung. Unter den 70 Geistlichen, die heuer auf den 25., 40., 50., 60., 65. und 70. Jahrestag ihrer Priesterweihe zurückblicken, sind Bischöfe, Domkapitulare, Pfarrer, Ordenspriester und Ruhestandsgeistliche aus dem Bistum.
In seiner Predigt (hier im Wortlaut) würdigte Bischof Bertram die Jubilare: „Jesu Frohe Botschaft habt ihr zeugnishaft gelebt.“ Auch wenn die Jubilare hin und wieder an Grenzen gestoßen seien, es gar Brüche in der Berufungsgeschichte gegeben habe, trotzdem habe Jesu Ruf nach Heiligkeit in ihren Herzen ein Echo gefunden, das deren Leben bis heute nachhaltig präge und geistlich voranschreiten lasse. „Immer wieder habt ihr Ortswechsel angenommen und ihr musstet euch auf neue Menschen einstellen. Ihr habt Vertrautes verlassen, aber in eurem Priesterleben noch mehr dafür erhalten.“
Der Bischof erinnerte sie daran, dass Nachfolge Jesu nicht bedeutet, sich selbst zu verkünden, sondern Christus den Herrn. „Es ist gut, wenn wir uns das immer wieder neu bewusstmachen und voll Dankbarkeit den Weg unserer Hingabe an Christus bedenken und erneuern.“ Das sei der Grund des Jubiläums. „Der Rahmen ist heuer kleiner, aber der Kern bleibt“, bekräftigte Bischof Bertram mit Blick auf die aktuelle Situation um die Corona-Pandemie.
Mit einem bildmächtigen Vergleich aus einer Predigt des heiligen Bernhard von Clairvaux über das Wirken des Heiligen Geistes veranschaulichte der Bischof, wovon geistliches Leben, priesterliches Tun und Dienst am Nächsten durchdrungen sein müsse. „Wenn Du weise bist, wirst du dich daher als Schale, nicht als Rohr erweisen.“ Denn ein Rohr nehme auf und ergieße sich gleich wieder. Eine Schale hingegen wartet, bis sie voll ist und gibt so, was überfließt ohne eigenen Verlust weiter. „Es reicht also nicht wissend herumzuspritzen, die anderen nur ein wenig nass zu machen. Es gilt zum verkostenden Trinken zu reichen!“ Daher wünschte der Bischof sich und den versammelten Jubilaren vor allem eines: „Werden wir immer mehr Schale, lassen uns erfüllen und geben aus der Fülle weiter, mit der unser Herr uns täglich neu beschenkt.“
Mit Blick auf das geistliche Leben sei es für Bischof Bertram deshalb ein wesentlicher Unterschied, ob es Bezug zum Leben aus dem Geist Jesu habe oder ob es nur einem zeitweiligen Frömmigkeitsbedürfnis entspringe. „Erst recht, wenn wir lernen das Geheimnis des gelebten Glaubens zu teilen und uns mit erfülltem Herzen einander zuwenden.“
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden zwar keine Schalen gefüllt, aber dafür volle Gläser gereicht: Bei einem Stehempfang und gemeinsamem Mittagessen im Exerzitienhaus nutzten die Jubilare die Gelegenheit, sich auszutauschen und über die gemeinsamen Priesterjahre zu sprechen. Zudem erhielten sie die Buch-Neuerscheinung „Kirche – Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung“, die anlässlich des 60. Geburtstags von Bischof Bertram Anfang dieser Woche präsentiert wurde, und eine Urkunde als Anerkennung für ihren jahrzehntelangen treuen Dienst.
Auf dem YouTube-Kanal der Erzabtei ist eine Aufnahme des Gottesdienstes in voller Länge zu sehen.
Die einzelnen Weihejahrgänge im Überblick:
70 Jahre Priester
Pfarrer i.R. BGR Alwin Holdenrieder
Domdekan i.R. Apostolischer Protonotar Georg Beis
65 Jahre Priester
Pfarrer i.R. Ludwig Hutter
Pfarrer i.R. BGR Hermann Josef Lampart
Pfarrer i.R. BGR Max Knorr
Pfarrer i.R. Josef Kudella
Pfarrer i.R. Alfons Riedle
Pfarrer Msgr. Josef Philipp
Pfarrer i.R. Franz Neumair
Pfarrer i.R. BGR Maximilian Beißer
60 Jahre Priester
Pfarrer i.R. Msgr. Johann Keppeler
Pfarrer BGR Karl Heidingsfelder
Pfarrer i.R. BGR Jakob Zeitlmeir
Studiendirektor i.R. BGR Dr. theol. Erhard Schmidt
Pfarrer i.R. Gerhard Schmid
Pfarrer i.R. Jakob Rohrmayr
Studiendirektor i.R. Rudolf Riegg
Prälat Rudolf Kopold
Pfarrer i.R. BGR Markus Holzheu
Pfarrer i.R. BGR Richard Harlacher
Pfarrer i.R. BGR Martin Gögler
Weihbischof em. Dompropst i.R. Josef Grünwald
Studiendirektor i.R. Siegfried Fackler
50 Jahre Priester
Prof. em. Dr. Klaus Kienzler
Pfarrer i.R. Richard Strobl
Pfarrer i.R. Karl Rottach
Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB
Pfarrer i.R. Msgr. Ottmar Kästle
Pfarrer i.R. Albert Engelniederhammer
Domkapitular i.R. Msgr. Franz-Reinhard Daffner
Pfarrer i.R. Ladislav Gojko Luburic
Pfarrer Msgr. Wolfgang Miehle
Pfarrer i.R. Josef Hoch
Pfarrer i.R. Reinhold Gumbiller
Bischof em. Dr. Walter Mixa
Pfarrer i.R. Siegfried Blanz
Studiendirektor i.R. Waldemar Kratzer
Pfarrer i.R. Msgr. Horst Grimm
Pfarrer i.R. Gebhard Gomm
Landescaritasdirektor i.R. Prälat Karl-Heinz Zerrle
Pfarrer i.R. Stefan Kolodziej
Pfarrer i.R. Thomas R. Blab
Don Silvano Latini
40 Jahre Priester
Pfarrer i.R. Winfried Berchtenbreiter
Prof. P. Dr. habil. Josef Gregur SDB
Direktor BGR Walter Merkt
Pfarrer Albert Mahl
Pfarrer Msgr. Ortwin Gebauer
Pfarrer BGR Dr. Joachim Gaida
Pater Ludger Schäffer OSB
25 Jahre Priester
P. Johannes Maria Ziegler SJM
Pfarrer Michael Müller
Pfarrer Eberhard Weigel
Pfarrer Martin Stefan Weber
Pfarrer Martin Sigalla
Pfarrer Thomas Rein
Dekan BGR Thomas Rauch
Rektor Georg Alois Oblinger
Pfarrer Max Ziegler
Pfarrer Werner Eyner
Militärdekan Bernd Franz Schaller
Pfarrer Richard Dick
Pfarrer Raffaele De Blasi
Pfarrer Bernd Aninger
Kurat P. Dr. Wolfram Hoyer OP
Abt Johannes Schaber OSB
Pfarrer Bernhard Maurus Mayer
Pfarrer Wolfgang Rauch
P. Antony Mathew Kaithottumkal MST
Pater Vianney Meister OSB