Fachbereich Bibel als Wort Gottes

Aufwind für den Lektorendienst

16.04.2024

Zum ersten Mal haben im Bistum sieben Frauen und Männer am vergangenen Wochenende Leitershofen eine Ausbildung zur Durchführung von Lektorentrainings erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Ausbildung ist es, Frauen und Männer dazu zu befähigen, in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften des Bistums Lektorinnen und Lektoren in ihrem Dienst zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

(v.l.) Cornelia Kraus, Simona Kiechle (Fachbereich Bibel als Wort Gottes), Regina Wühr, Margret Flick, Ulrike Dreher, Peter Berger, Gabriele Mair, Manfred Selg und Klaus Müller (Schauspieler) (Foto: FB Bibel als Wort Gottes)
(v.l.) Cornelia Kraus, Simona Kiechle (Fachbereich Bibel als Wort Gottes), Regina Wühr, Margret Flick, Ulrike Dreher, Peter Berger, Gabriele Mair, Manfred Selg und Klaus Müller (Schauspieler) (Foto: FB Bibel als Wort Gottes)

Bei den ausgebildeten Männern und Frauen handelt es sich selbst um Menschen mit langjähriger Erfahrung im Lektorendienst. Neben fundiertem Wissen aus dem Bereich der Rhetorik standen didaktische Methoden zur Vermittlung von grundlegendem biblischen und liturgischen Kenntnissen sowie des wohlwollenden und motivierenden Feedbacks im Zentrum. Darin wurden sie auch durch Schauspieler Klaus Müller vom Staatstheater Augsburg unterstützt, der ihnen Tips in Bereichen wie Stimmbildung, Rhetorik, Atmung, Gesprächsführung und Auftreten im Gottesdienst gab.

Während im Bistum schon seit langem ein gut funktionierendes Netz zur Unterstützung von Ehrenamtlichen im Kommunionhelferdienst existiert, gab es für Lektorinnen und Lektoren bislang vergleichsweise wenige Angebote besonders zur Aus- und Fortbildung vor Ort. Das soll sich mit der Ausbildung und dem Einsatz der Lektorentrainerinnen und -trainer ab dem Herbst 2024 spürbar verbessern. Über den Fachbereich Bibel als Wort Gottes (HA VI) können die Trainings vor Ort für Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften vereinbart werden.