Rund hundert junge Kolpingmitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich an diesem Wochenende zu ihrer Bundeskonferenz in Augsburg getroffen. Bei einer Messe in der Hauskapelle Maria Ward rief Bischof Dr. Bertram Meier, selbst langjähriger Kolpingbruder, die jungen Erwachsenen dazu auf, in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Polarisierungen Farbe zu bekennen.
Der Bischof griff dazu das Motto „schwarz – orange – bunt“ in seiner Predigt auf, das als Überschrift über den diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen zum 175-jährigen Bestehen des Vereines steht. In Anlehnung an die Schrifttexte stellte er in drei Punkten aktuelle Herausforderungen vor, die es notwendig machten, sich klar zu positionieren.
Wie Mose von Gott den Auftrag bekommen hätte, den unterdrückten Israeliten zu Hilfe zu kommen, so hätten viele Jahre später die verarmten und vereinsamten Handwerksgesellen das Herz von Adolph Kolping berührt und ihn seine Berufung erkennen lassen. „Mit ein paar Mitstreitern gründete er den berühmten Gesellenverein in Köln und bot den Verlorenen ein Zuhause, in dem sie Unterstützung, Bildung und vor allem Liebe fanden. So hat auch Adolf Kolping Menschen aus Notlagen ‚befreit‘, in dem Fall aus Armut, Trauer und Hilflosigkeit.“ Auch heute gäbe es etliche Nöte und gravierende Probleme, die herausforderten, betonte Bischof Bertram und verwies auf fehlende Schulabschlüsse, psychische Probleme, Wohnungsnot oder Einsamkeit von jungen Menschen.
Farbe bekennen im Geiste Adolph Kolpings
Angesichts der vielen Probleme helfe es jedoch nicht, „nur zu motzen und zu schimpfen“, sondern vielmehr gelte es an dieser Stelle mitzuhelfen, die schlechten Dinge zu verbessern. „Ich sage darum ganz klar: Lassen wir uns nicht anstecken von Leuten, die immer nur Schwarz-Weiß malen und die Atmosphäre in unserer Gesellschaft durch das Schüren von Ängsten und Aggressionen vergiften! Bekennen wir stattdessen Farbe und bringen, wie es Jesus uns im Evangelium aufgetragen hat, Frucht hervor (vgl. Lk 13,9), indem wir uns mit all unseren von Gott geschenkten Fähigkeiten für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.“
In einer Arbeitshilfe zur Bundestagswahl hätte die Kolpingjugend bereits wichtige Felder benannt, in denen sich Christinnen und Christen einbringen könnten, lobte Bischof Bertram das Engagement der jungen Gläubigen und rief sie gleichzeitig zu weiterem Einsatz in unterschiedlichen Themenfeldern auf. So gelte es Farbe zu bekennen gegen Fremdenfeindlichkeit, für ein respektvolles Gegenübertreten der Generationen, im Einsatz für die Armen und Schwachen, im Kampf gegen den Klimawandel, im Eintreten für die Würde des Menschen und nicht zuletzt das Evangelium, betonte der Bischof.
Bundeskonferenz der Kolpingjugend
Die Bundeskonferenz (Buko) ist das höchste beschlussfassende Gremium der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland. Dazu treffen sich zweimal im Jahr die Diözesan-, Landes- und Regionalleitungen sowie die Bundesleitung an unterschiedlichen Orten im Bundesgebiet.