Zum Abschluss der Aktionswoche der christlich-jüdischen Zusammenarbeit hat Bischof Dr. Bertram Meier in einem gemeinsamen Gottesdienst zum Zusammenhalt aufgerufen. „Alle“, sagte der Bischof bei seiner Begrüßung im Dom, „die in einer größeren Familie aufgewachsen sind, wissen spontan genug Geschichten zu erzählen, dass Geschwister wie Pech und Schwefel zusammenhalten, wenn sie sich von außen angegriffen fühlen. Denn auf den eigenen Bruder oder die eigene kleine Schwester – Ehrensache, da lässt man nichts kommen!“
Neben Bischof Bertram feierten der Berliner Rabbiner und Kantor Prof. Dr. Andreas Nachama sowie der evangelische Regionalbischof Thomas Prieto Peral den Gottesdienst, zu dem zahlreiche Gläubige beider Religionen in den Dom gekommen waren.
Die Aktionswoche der christlich-jüdischen Zusammenarbeit, früher bekannt als „Woche der Brüderlichkeit“, wird alljährlich organisiert von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Augsburg und Schwaben. Der eingetragene Verein setzt sich ein für die Verständigung zwischen Christen und Juden, den Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus sowie für ein friedliches Zusammenleben der Völker und Religionen. Die Gesellschaft hat mehr als 200 Mitglieder.
Dem Gottesdienst im Dom schloss sich ein Festakt der Stadt Augsburg im Kleinen Goldenen Saal an. Festredner war Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama.