Augsburg (pca). Viele Menschen, ob jung oder alt, geraten wegen der aktuellen sich gegenseitig verstärkenden Krisen in schwierige persönliche Lebenslagen. Die Caritas im Bistum Augsburg helfe und unterstütze bei deren Bewältigung, so gut es gehe und wo sie es leisten könne, erklärt Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. Dabei appelierte er im Vorfeld der Caritas-Herbstsammlung an die Pfarreien, noch offensiver dafür zu werben. Die anstehende Sammlung vom 25. September bis zum 2. Oktober steht heuer unter dem Motto: „Helfen Sie helfen! Mit Ihrer Spende.“ Mehr Informationen zur Caritassammlung
Denn wenn die Caritas aus der Öffentlichkeit nicht mehr, sondern immer weniger Unterstützung erhalte, würden viele Menschen in ihren Notlagen keine Hilfe erfahren und in ihrer Not allein bleiben, weil die Hilfen dann stark eingeschränkt werden müssten. Sorgenvoll blickt der Caritasdirektor in die Zukunft. „Wir stehen vor Herausforderungen, die wir nicht mehr allein aus Kirchensteuermitteln stemmen können, so gerne ich es täte.“ Die Caritas sei deshalb umso mehr auf Spenden angewiesen. Darauf hinzuweisen, „ist heute für mich mehr denn je eine notgedrungene Pflicht“.
Dr. Magg ruft insbesondere die Priester und Katholikinnen und Katholiken in den Pfarrgemeinden auf, stärker und deutlicher für die Caritassammlung zu werben. „Es schadet niemandem, wenn wir auch in den Gottesdiensten zum Caritas-Sonntag deutlich wahrnehmbar auf die Caritas-Kollekte hinweisen.“ Schon das Evangelium vom barmherzigen Samariter erzähle davon, dass Hilfe auch Geld kostet.
Zudem bittet der Diözesan-Caritasdirektor darum, die Haussammlung nicht sterben zu lassen. „Ja, es ist beschwerlich, von Haus zu Haus zu gehen und um Spenden für die caritativ-soziale Arbeit in den Pfarrgemeinden, den Städten und Landkreisen und im Bistum zu bitten, aber um Spenden zu bitten ist gleichzeitig auch ein Dienst für den Nächsten.“ Das gelte gerade in einer schwierigen Zeit wie dieser, wo Kirchenreform und Missbrauch die Außendarstellung von Kirche bestimmen. „Es kommt jetzt umso mehr darauf an, dass wir als Christen authentisch in unserer Nächstenliebe sind und bleiben.“
HINWEIS: Die Diözese Augsburg hat in enger Zusammenarbeit und in Abstimmung mit dem Caritasverband für die Diözese im Frühjahr dieses Jahres neue Bestimmungen für die Caritassammlung im Bistum Augsburg veröffentlicht. Diese machen es den Pfarreien nun möglich, auf vielfältigere Weise als bisher das soziale Engagement vor Ort zu stärken.