Heiliges Jahr 2025

Jubiläum der Jugend in der ewigen Stadt

20.03.2025

Bonn/Augsburg (DBK/pba) Im Heiligen Jahr lädt Papst Franziskus alle Jugendlichen der Welt zum Jubiläum der Jugend nach Rom ein. Vom 28. Juli bis zum 3. August 2025 werden rund 1,4 Millionen junge Menschen aus aller Welt erwartet – auch aus Deutschland haben sich bereits Gruppen angemeldet. Die Jugend 2000 bietet rund um dieses Ereignis eine organisierte Fahrt an, bei der neben Rom auch Assisi und Modena sowie Meer und Strand auf dem Programm stehen. Die Anmeldefrist läuft bis Ende März.

Heiliges Jahr 2025: Mehr als eine Million Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich im Sommer zum Jubiläum der Jugend in Rom. (Foto: Jugend 2000)
Heiliges Jahr 2025: Mehr als eine Million Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich im Sommer zum Jubiläum der Jugend in Rom. (Foto: Jugend 2000)

Informationen zu den Pilgerpaketen, die Unterkunft, Verpflegung und verschiedene Programmpunkte umfassen, sind auf der Internetseite der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) zu finden. Die Angebote für deutschsprachige Pilgerinnen und Pilger werden regelmäßig aktualisiert.

Auch die Deutsche Bischofskonferenz wird beim Jubiläum der Jugend präsent sein. Der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Weihbischof Johannes Wübbe (Osnabrück), wird mit einer Delegation nach Rom reisen und eine deutschsprachige Heilige Messe feiern. Er lädt die Jugendlichen ein, im Heiligen Jahr 2025 nach Rom zu reisen: „Mit dem Jubiläum der Jugend im Heiligen Jahr wird sichtbar, wie wichtig junge Menschen als Botschafterinnen und Botschafter des Evangeliums sind. Zugleich bietet die Wallfahrt nach Rom auch die Chance, in der internationalen Begegnung mit anderen jungen Menschen neue Kraft und Motivation für den eigenen Glauben zu finden.“

Viele Jugendliche aus Deutschland werden in den Herbstferien im Rahmen diözesaner Wallfahrten nach Rom reisen. Daher wird es über die Zeit des Jubiläums der Jugend hinaus ein dauerhaftes jugendpastorales Angebot in Rom geben. Dazu gehört ein Berufungsparcours durch die Innenstadt, der dazu einlädt, die Freude und die Fragen dieser Pilgerfahrt mit in den Alltag zu nehmen. Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) gestaltet ein eigenes Programm für die beiden Tage. Gemeinsam mit dem Zentrum für Berufungspastoral (ZfB) wird es in den Räumlichkeiten des Deutschen Pilgerzentrums an der Engelsbrücke ein Angebot zur Berufungspastoral geben. Die Initiative Jugend 2000 unterstützt ein Nightfever-Gebet in der römischen Innenstadt, und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) lädt – in Anlehnung an vergangene Weltjugendtage – zu einem Youth Hearing ein.

Die Stadt Rom hat zum Heiligen Jahr KI-Assistentin Julia eingeführt, die Pilgerinnen und Pilger mit Informationen zu Mobilität, Veranstaltungen und wichtigen städtischen Dienstleistungen unterstützt – in über 80 Sprachen und rund um die Uhr. Julia ist per WhatsApp (+39 335 730 2661), Telegram (@JuliaRomeVirtualAssistantBot) und Web-Chat (julia.comune.roma.it) erreichbar.