Augsburg (pba). Im Sakrament der Firmung kommt Gott Menschen nah und bestärkt sie mit dem Heiligen Geist. Doch damit dieses prägende Ereignis im eigenen Glaubensleben und der Weg dorthin gut vorbereitet werden können, hat die diözesane Abteilung „Berufe der Kirche“ nun ein neues Firmkonzept entwickelt. Der „Firmtrack“ soll junge Menschen auf der Suche nach der eigenen Identität unterstützen und Orientierung für ein gelingendes Leben bieten. Er richtet sich an alle, die sich in der Firmvorbereitung engagieren.
Die Frage nach dem Platz im Leben und die Vorbereitung auf den Tag der Firmung zusammenzubringen waren für die Macher bei der Arbeit am neuen Firmkonzept wesentlich. „Jugendliche beschäftigen sich mit dem Sinn ihres Lebens und fragen sich, wo es für sie privat und beruflich einmal hingehen wird“, so Pfarrer Benedikt Huber, zuständig für die diözesane Berufungspastoral. Deshalb sei es ihm zusammen mit seinem Team wichtig, „vor allem den ehrenamtlich Engagierten ein Rüstzeug an die Hand zu geben, das Mädchen und Jungen dabei unterstützt, als selbstbewusste und selbstsichere Persönlichkeiten ihren eigenen Weg zu gehen und herausfinden, was die Welt für sie zu bieten hat“.
Die Jugendlichen bekämen in der auf das Berufungsthema konzentrierten Firmvorbereitung nicht nur vermittelt, was in der Firmung passiert, sondern was dies konkret mit dem eigenen Leben zu tun hat. Pfarrer Huber macht den Mehrwert des neuen Konzepts für die Firmbewerberinnen und –bewerber anschaulich: „Sie sollen erfahren, dass sie von Gott Gerufene sind und in der Überzeugung gestärkt werden, die Welt in Kirche und Gesellschaft mitgestalten zu können und zu dürfen.“
Der Firmtrack gliedert sich thematisch in die vier Hauptbereiche „Ich“, „Welt“, „Gott“ und „Firmung“. Im ersten Teil geht es um die eigene Person. Der junge Mensch soll darin angeleitet werden, sich selbst zu betrachten sowie seine Stärken, seine Fragen und sein Umfeld. Da niemand für sich alleine lebt, wird in einem zweiten Schritt die Welt mit ihren Faszinationen und Herausforderungen in den Blick genommen. Die Suche nach dem Schöpfergott, der das alles geschaffen hat, und das Sakrament der Firmung, durch das er den Jugendlichen in besonderer Weise nahekommt und mit ihnen in Dialog tritt, stehen im dritten und vierten Teil im Fokus.
Zusätzlich bietet das neue Konzept, das sich an haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wendet, Vorschläge für eine Infoveranstaltung, einen Kick-Off, einen Versöhnungsweg als Beichtvorbereitung und die liturgische Probe des Firmgottesdienstes, für den es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten im 180 Seiten starken Workbook zu entdecken gibt. Diese aufwändig gestaltete Handreichung für das Firmvorbereitungsteam wird ergänzt durch das handliche Booklet als Begleitheft für die Jugendlichen, dem Firmmemory-Spiel zu den Zeichen und Symbolhandlungen im Firmgottesdienst und einer Gebetsfaltkarte als Impulsgeber für den Tagesrückblick.
Sämtliche Materialien können die Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften des Bistums Augsburg kostenlos in der Abteilung Berufe der Kirche unter berufe-der-kirche@bistum-augsburg.de oder telefonisch unter 0821/3166-3211 bestellen.
Auf der Seite der Abteilung Berufe der Kirche www.berufung-augsburg.de/firmtrack ist zudem zahlreiches Bonus-Material rund um den „Firmtrack“ anzuschauen und herunterzuladen.