Ab diesem Sommer wird mit dem von der Fürstenfeldbrucker Künstlerin Dr. Celia Mendoza gestalteten Ulrichsfenster ein neues Kunstwerk im südlichen Seitenschiff des Augsburger Doms zu bestaunen sein. Der Entwurf der Künstlerin ging aus dem zum Ulrichsjubiläum 2023/24 ausgelobten Wettbewerb als Sieger hervor. Seit dem vergangenen Wochenende können nun sämtliche eingereichten Entwürfe im Rahmen einer Studioausstellung in der Lukaskapelle (gegenüber der Empfangstheke im Dom) betrachtet werden.
Die kleine Ausstellung richtet sich an alle Interessierten – seien es Gottesdienstbesucher, Kunstkenner oder Touristen. Sie bietet einen Überblick zur Vielfalt der eingegangenen Werke. Die Entwürfe sind bis einschließlich Pfingstmontag, 9. Juni, zu folgenden Zeiten zu sehen: An den Werktagen von etwa 10.30 Uhr bis etwa 16.00 Uhr und sonntags nach dem letzten Gottesdienst ab etwa 13.00 Uhr.
Die Werkstatt der Glasstudios Derix aus dem hessischen Taunusstein wird in den kommenden Tagen mit dem Einbau des neuen Ulrichsfensters beginnen. Die Segnung durch Bischof Bertram im Rahmen einer Andacht erfolgt am Samstag, 21. Juni, um 18.00 Uhr. Abgerundet wird das Projekt tags drauf, am Sonntagabend um 17.00 Uhr, bei einem Benefizkonzert mit den Augsburger Domsingknaben.
Künstlerin und Werk
Die gebürtige Fürstenfeldbruckerin Dr. Celia Mendoza arbeitet seit 2006 als freiberufliche Künstlerin. Zuvor absolvierte sie ab dem Jahr 2000 ein Kunststudium (Diplom) an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Jerry Zeniuk, daneben arbeitete sie in der Studienwerkstatt für Glas bei Thierry Boissel ebenfalls an der Akademie. Dem voraus ging mit dem Magister-Studium der Politologie, Philosophie, Ethnologie und Romanistik (1985 bis 1992) eine erste akademische Karriere, die sie zunächst zur Promotion (Dr. phil.) und Tätigkeit als Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität und dann zur freiberuflichen Dozentin führte.
Zu den jüngeren Werken der bundesweit tätigen Künstlerin zählen Glaskunstwerke in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Pöttmes, wo sie 2023 Tympanon, Vierpass und ein Fenster gestaltet hat, und in der Krankenhauskapelle in Weilheim aus dem Jahr 2019.