Weltkirche

Von Südindien nach Augsburg

20.03.2025

Am Donnerstagnachmittag hat Bischof Bertram mit Bischof Peter Kochupuruckal einen weitgereisten Mitbruder getroffen: Der Geistliche steht der Eparchie Palghat in Südindien vor, die mit dem Bistum Augsburg schon seit längerem auf verschiedene Weise verbunden ist. Bei dem gemeinsamen Gespräch betonten beide Bischöfe den Willen zur gemeinsamen Zusammenarbeit.

(v.l.) Der frühere Pfarrer der PG Weitnau Biju Nirappel, Bischof Dr. Bertram Meier und Bischof Dr. Peter Kochupuruckal (Foto: Julian Schmidt / pba)
(v.l.) Der frühere Pfarrer der PG Weitnau Biju Nirappel, Bischof Dr. Bertram Meier und Bischof Dr. Peter Kochupuruckal (Foto: Julian Schmidt / pba)

Die Kooperation der beiden Diözesen ist unter anderem darauf begründet, dass Geistliche des priesterreichen indischen Bistums schon seit längerer Zeit auch in Augsburg wirken, wie etwa Pfarrer Roy Augustine aus Waidhofen oder Pfarrer Biju Nirappel, der bis vor kurzem in der PG Weitnau wirkte. Zudem ist die Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg schon seit langer Zeit im Austausch mit der Eparchie Palghat, wo sie verschiedene Projekte fördert.

Bischof Peter Kochupuruckal wurde 1964 im südindischen Bundesstaat Kerala geboren und empfing 1990 die Priesterweihe für die Eparchie Palghat. Nach zehn Jahren als Pfarrseelsorger und Kirchenanwalt wurde er von seinem Bischof zum fortführenden Studium nach Rom entsandt, wo er 2007 im Fach Kanonisches Recht promoviert wurde. In den Folgejahren war er unter anderem wiederum als Pfarrer sowie als Offizial und Diözesankanzler tätig. 2020 wurde er zum Weihbischof in Palghat ernannt. Seit 2022 steht er der Eparchie Palghat als Bischof vor.

Die Eparchie Palghat gehört zur syro-malabarischen Kirche, die als eine von insgesamt 23 Ostkirchen mit dem Papst uniert ist. Ihr gehören rund 4,5 Millionen Katholiken an, die größtenteils im südindischen Kerala leben. Die Eparchie wurde 1974 durch Papst Paul VI. errichtet und zählt rund 60.000 Gläubige.