Zum 200. Geburtstag des Wasserdoktors und Pfarrers Sebastian Kneipp, der vier Jahrzehnte als Seelsorger in Wörishofen wirkte, ehrt ihn die dortige Pfarreiengemeinschaft mit einer Festwoche. Auch der Bayerische Rundfunk widmet sich der weit über das Allgäu hinaus bekannten Persönlichkeit in einer STATIONEN-Sendung.
Neben dem Festgottesdienst zum Auftakt der Festwoche mit Bischof Dr. Bertram Meier, am Sonntag 16. Mai, finden im Laufe der Woche zwei weitere Pontifikalgottesdienste statt. Abtpräses Jeremias Schröder OSB feiert am Mittwoch, 19. Mai, um 19.00 Uhr den Gottesdienst, Abt Johannes Schaber OSB aus Ottobeuren am Sonntag, 23. Mai um 10.30 Uhr. Beide Pontifikalämter werden auf dem YouTube-Kanal der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen live gestreamt.
Die Pfarreiengemeinschaft Bad Wörsihofen lädt anlässlich des Jubiläums bis Ende Oktober zu zwei Ausstellungen ein. Zu besichtigen sind die Ausstellungen in Bad Wörishofen in zwei Pfarrkirchen. Während es in der Unterkirche von St. Justina um „Pfarrer Kneipp & seine Berufung“ geht, befasst sich die Schau in der Pfarrkirche St. Ulrich mit einem für manche Besucher vielleicht überraschenden Thema: „Pfarrer Kneipp & die Bienen“. Dabei war er diesen sprichwörtlich bienenfleißigen Geschöpfen Gottes sein ganzes Leben lang zugeneigt, seit der als kleiner Bub von seinem Vater einen Bienenstock geschenkt bekam. Das Wissen Kneipps über die Bienen war weit über das Unterallgäu hinaus bekannt. Vielen galt Kneipp damals sogar als der Schwäbische Bienenvater. Die Ausstellungen sind während der Öffnungszeiten der beiden Kirchen von 09.00 bis 18.00 Uhr (mit Ausnahme der Gottesdienste) zu besichtigen.
Pfarrer und Wasserdoktor im BR
Die Sendung STATIONEN im BR Fernsehen begibt sich am Mittwoch, 19. Mai, um 19 Uhr auf die Spuren von Sebastian Kneipp. Der Wörishofer Pfarrer Andreas Hartmann führt durch die Ausstellung in St. Justina zu Kneipps Berufung und erzählt über das Leben und Wirken des Geistlichen, der oft nur als Wasserdoktor, aber selten als frommer und spiritueller Mensch gesehen wird. Die Wissenschaft der Kneipp-Güsse demonstriert Schwester Tamara Emanuel im Kurheim St. Josef. Die Mallersdorfer Schwester ist gelernte Hydrotherapeutin und verabreicht Moderatorin Irene Esmann verschiedene kalte und warme Güsse. So wie Sebastian Kneipp verbringt auch der Wörishofer Imker Alfred Schuster nahezu jede freie Minute bei seinen Bienen. Er zeigt, wie seine Bienenvölker Honig produzieren. Für Kneipp war Honig Energielieferant und eine Stärkung fürs Immunsystem – ein Heilmittel. Weitere Themen der Sendung sind Waldbaden, der Hype ums Heilwasser, ein ganz besonderes Bad im Judentum sowie die Thesen des Neurobiologen Gerald Hüther zu Selbstheilungskräften und einem guten Umgang mit sich selbst. Die Sendung wird im Anschluss an die Ausstrahlung in der BR-Mediathek zu finden sein.
Nähere Informationen zum Jubiläums-Programm gibt es auf den Seiten der PG Bad Wörishofen.