Cantate Domino

Dommusik mit Marienkatechesen von Bischof Bertram

25.04.2024

Die Konzertreihe „Cantate Domino“ im Hohen Dom zu Augsburg steht im Marienmonat Mai im Zeichen des Zweiklangs von katechetischem Wort und geistlicher Musik. Neben den musikalischen Beiträgen der Augsburger Dommusik hat Bischof Dr. Bertram Meier fünf Katechesen formuliert, die im Rahmen der ersten Maiandacht sowie des samstäglichen Cantate Domino vorgetragen werden. Sie sind auch als Publikation in der „Augsburger Schriftenreihe“ im Sankt Ulrich Verlag erschienen.

Bischof Dr. Bertram Meier rückt unter dem Titel des bekannten Marienliedes „Sagt an, wer ist doch diese?“ jeweils eine Facette der Gottesmutter Maria in den Vordergrund. Im Hinblick auf das Ulrichsjubiläum betont er dabei auch, wie der heilige Ulrich Marienfrömmigkeit gepflegt hat. Als Basis für die Katechesen selbst dient eine Predigt des heiligen Dominikanermönchs Albertus Magnus (+1280). In dieser wendet er auf den Eigennamen "Maria" das bis heute beliebte Stilmittel des Akrostichons an. Dabei wird jeder einzelne Buchstabe eines Wortes zum Anfangsbuchstaben eines neuen Begriffs. Bischof Bertram: "Der hl. Albert setzt nun den Namen Mariens mit ihrer theologischen Bedeutung in Beziehung: M steht für Mediatrix (Mittlerin), A für Alleviatrix (Aufrichtende), R für Reparatrix (Wiederherstellende), I für Illuminatrix (Erleuchtende) und A für Auxiliatrix (Helferin)."

 

Die Maikatechesen erscheinen auch als Publikation in der „Augsburger Schriftenreihe“ (Nr. 72) im Sankt Ulrich Verlag. Erhältlich ist das Heft kostenfrei am Schriftenstand im Dom oder direkt beim Verlag:

Katholische SonntagsZeitung / Leserservice
Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg
Telefon: 0821 50242-39, E-Mail: gomolka@suv.de

 

Die Katechesen sind als Predigt während der Maiandacht am 1. Mai um 19 Uhr sowie jeden Samstagabend im Mai um 18 Uhr im Rahmen des Cantate Domino zu hören. Am 4. und 25. Mai wird der Bischof durch einen Domkapitular vertreten. Cantate Domino ist die regelmäßige Konzertreihe der Augsburger Dommusik. Dabei bilden Orgelmusik und gregorianischer Choral ebenso einen Schwerpunkt wie Chorgesang von Domsingknaben und Domchor.

 

Termine der Marienkatechesen im Mai: „Sagt an, wer ist doch diese?“

 

Mittwoch, 1. Mai – 19 Uhr
„M wie Mediatrix – (Ver-)Mittlerin“
Erste feierliche Maiandacht mit Diözesanbischof Dr. Bertram Meier
Der Kammerchor singt Chorsätze und Gesänge aus dem Gotteslob.

 

Samstag, 4. Mai – 18 Uhr
„A wie Alleviatrix – die Aufrichtende, Trösterin“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier (verlesen von Generalvikar Msgr. Dr. Wolfgang Hacker)
Der Quintenzirkel singt Chormusik und Motetten.

 

Samstag, 11. Mai – 18 Uhr
„R wie Reparatrix – die, die wiederherstellt und erneuert“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier
Der Karl-Kraft-Chor singt geistliche Musik zu Christi Himmelfahrt.

 

Samstag, 18. Mai - 18 Uhr
„I wie Illuminatrix – die Erleuchtende“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier
Die Capella Cathedralis singt Chormusik und Motetten.

 

Samstag, 25. Mai – 18 Uhr
„A wie Auxiliatrix – Helferin und Beistand“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier (verlesen von Generalvikar Msgr. Dr. Wolfgang Hacker)
Der Domchor singt Chormusik und Motetten.