Ständiger Diakonat

Sich begegnen, informieren, gemeinsam beten

23.04.2024

Der Diakonentag, die Vollversammlung der Ständigen Diakone im Bistum Augsburg, ist ein zentraler Fixpunkt im Jahresprogramm. So trafen sich an diesem Samstag in Königsbrunn 64 Diakone aus allen Teilen des Bistums zu einem Tag der Begegnung, der Information und des Gebets. Im Rahmen des gemeinsamen Treffens wurden auch die neuen Diözesansprecher der Diakone vorgestellt.

Gute Stimmung beim Diakonentag in Königsbrunn (Fotos: Arbeitsstelle Ständiger Diakonat)
Gute Stimmung beim Diakonentag in Königsbrunn (Fotos: Arbeitsstelle Ständiger Diakonat)

Schwerpunkt des Vormittags war der Impulsvortrag von Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker und das anschließende Gespräch mit ihm. Dabei führte er die zwei Schwerpunkte, die das Bistum in eine gute Zukunft führen sollen, näher aus: Priorisieren und Finanzieren. Mit Blick auf die geringer werdenden finanziellen Mittel müssten zukunftsfähige Lösungen und Entscheidungen getroffen werten, um die Pastoral zu sichern. Dabei soll laut Generalvikar Hacker nicht am pastoralen Personal gespart werden und die Kirche bei den Menschen vor Ort sichtbar bleiben. Der Generalvikar dankte den Diakonen für ihr Engagement in den Pfarreien und pastoralen Bereichen und stellte sich den Fragen der Anwesenden. Auch der Bischöfliche Beauftrage für den Ständigen Diakonat Domvikar Andreas Miesen und der geistliche Begleiter der Ständigen Diakone, Pfarrer Wolfgang Kretschmer, nahmen an dem Diakonentag teil.

(v.l.) Diakon Martin Linder, Generalvikar Monsignore Dr. Wolfgang Hacker und Diakon Stefan Siegel.

(v.l.) Diakon Martin Linder, Generalvikar Monsignore Dr. Wolfgang Hacker und Diakon Stefan Siegel.

Die Ergebnisse der Wahl für die neuen Diözesansprecher, an der sich mehr als zwei Drittel der 187 wahlberechtigten Diakone beteiligt hatten, präsentierte der Leiter der Arbeitsstelle Ständiger Diakonat, Diakon Gerhard Rummel: Zum neuen ersten Sprecher der Diakone im Bistum wurde Diakon Martin Linder gewählt. stellvertretender Diözesansprecher bleibt weiterhin Diakon Stefan Siegel. Der Ausschuss für Dienstrechtsfragen setzt sich fortan aus den Diakonen Dr. Daniel Esch, Robert Ischwang und Georg Steinmetz zusammen. Domvikar Miesen und Generalvikar Hacker dankten den Neugewählten für ihre Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft der Ständigen Diakone im Bistum einzusetzen. Zudem wurde Diakon Tino Zanini als erster Diözesansprecher vom Bischöflichen Beauftragten für den Diakonat Domvikar Andreas Miesen mit herzlichem Dank für seine Arbeit verabschiedet.

Gemeinsame Vesper in der Kirche Maria unterm Kreuz

Gemeinsame Vesper in der Kirche Maria unterm Kreuz

Am Nachmittag des von den beiden ortsansässigen Diakonen Eduard Schmidt und Dr. Daniel Esch sowie einigen Helfern vorbereiteten Tages rückte das Ulrichsjubiläum in den Vordergrund. Der Vorsitzendes des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Dr. Walter Ansbacher, nahm das aktuelle Doppeljubiläum zum Anlass, über das Leben, Wirken und die Verehrung des heiligen Ulrich in unserem Bistum und darüber hinaus zu sprechen.

Mit einer feierlichen Vesper in der Kirche Maria unterm Kreuz, der Domvikar Miesen vorstand, und die an der Orgel von Diakon Thomas Becherer musikalisch begleitet wurde, klang der Diakonentag aus.