Akademisches Forum

Studiennachmittag: Die Zwölf Artikel und der Bauernkrieg von 1525

17.03.2025

„Dass wir frei sind und sein wollen.“ So lautete die Kernbotschaft der Zwölf Artikel, des zentralen Manifests der Bauern im Bauernkrieg von 1525. In Memmingen verfasst, fanden die Artikel rasch Verbreitung in ganz Deutschland und darüber hinaus. Heute gelten sie als eine der frühesten Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Der Bogen lässt sich bis in das Grundgesetz der Bundesrepublik spannen. Bei einem Studiennachmittag am Freitag, 21. März, ab 16 Uhr im Haus Sankt Ulrich in Augsburg würdigt das Akademische Forum der Diözese Augsburg in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte diese frühen Bestrebungen nach Freiheit.

Verlesung der Zwölf Artikel: Fresko am Haus der Kramerzunft in Memmingen. (Foto: Viola Weyrauch/Pressestelle Stadt Memmingen)
Verlesung der Zwölf Artikel: Fresko am Haus der Kramerzunft in Memmingen. (Foto: Viola Weyrauch/Pressestelle Stadt Memmingen)

Vier Referenten beleuchten die Ereignisse vor 500 Jahren aus verschiedenen Perspektiven. Der Stadtarchivar von Memmingen, Christoph Engelhard, stellt die politische und gesellschaftliche Lage in Memmingen im Jahr 1525 vor. Claus Ortmann, Pfarrer und Leiter der Projektstelle Freiheit in Memmingen, zeigt die Zusammenhänge, Missverständnisse und Zerwürfnisse von Bauernaufstand, Zwölf Artikel und Reformation auf. Die Theologin Prof. Dr. Gerda Riedl reflektiert in ihrem Vortrag das Freiheitsverständnis von damals und heute. Der Historiker und Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte, Prof. Dr. Christof Paulus, wird einen Überblick über die kulturgeschichtlichen Auswirkungen des Bauernaufstandes geben.

Der Eintritt beträgt 10 Euro. Für Schüler und Studierende ist der Eintritt frei.

Um Anmeldung wird gebeten - entweder telefonisch (0821/3166-8811) oder per E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de 
Information
Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166-8811
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de